Bulg.eu – alles über die Region Bansko!
Leben und arbeiten in den Bergen Bulgariens!
 

Was Sie über die Bulgarische Kultur wissen müssen: nützliche Tipps

In Bulgarien werden manchmal andere Gesten verwendet, als Sie es in Westeuropa gewohnt sind. Zum Beispiel schütteln sie nein, wenn sie ja meinen, und nicken ja, wenn sie nein meinen.
Das kann natürlich sehr verwirrend sein, aber zum Glück sind sich die meisten Bulgaren dessen bewusst und verwenden oft auch Westeuropäische Bräuche.
Um Verwirrung zu vermeiden, ist es ratsam, zu sagen, was man meint. Ja ist да, das als 'Da' ausgesprochen wird. Nein ist ‘Ne’ (Не auf Kyrillisch), das mit einem kurzen e ausgesprochen wird.


Sie sollten auch wissen, dass dort ein anderes Alphabet verwendet wird, nämlich Kyrillisch. Das kann schwierig zu lesen sein, aber wenn Sie längere Zeit in Bulgarien sind, werden Sie feststellen, dass es immer besser wird.


Die Bulgaren sind allgemein als gastfreundliche und hilfsbereite Menschen bekannt. Wir haben das selbst erlebt, wenn wir zum Beispiel im Garten oder auf der Straße gearbeitet haben und die Nachbarn kamen, um uns zu helfen oder uns mit Ratschlägen zu unterstützen.
Vom ersten Tag an, an dem wir in Bulgarien lebten, haben wir auch Geschenke von den Menschen in der Nachbarschaft erhalten, z. B. Weinflaschen, Ostereier, Fleischstücke vom Grill und vieles mehr.

Sie finden es wichtig, dass man sich als Ausländer sofort willkommen fühlt und an der Gesellschaft teilnimmt.


Und schließlich der Kaffee. Kaffee hat in Bulgarien einen hohen Stellenwert und das sieht man an den Kaffeemaschinen an jeder Straßenecke. Die Bulgaren lassen sich oft sehr viel Zeit mit ihrem Kaffee, so dass sie ihn eigentlich kalt trinken.
Wenn Sie einen Kaffee auf einer Terrasse bestellen, sollten Sie bedenken, dass Ihnen bei der Bestellung eines Kaffees eine kleine Tasse Espresso serviert wird.
Wenn Sie einen weniger starken schwarzen Kaffee wünschen, bestellen Sie ‘Schwartz kafe’ oder schauen Sie auf der Speisekarte nach Alternativen, wie z. B. Cappuccino. Und ach ja, wundern Sie sich nicht, wenn Sie zu Ihrem Kaffee oder Tee drei (!) Tüten Zucker bekommen, denn die Bulgaren lieben Süßes.


Was ist das Besondere an der Bulgarischen Kultur? Beispiele für Traditionen

Bulgarien hat eine wunderschöne Kultur. Dazu gehören viele Traditionen, Feiertage, Gerichte und Kostüme.
Bulgarien ist voller Traditionen, darunter Einflüsse Griechischer, Türkischer und anderer Slawischer Kulturen.


Die Rosenproduktion in Bulgarien ist groß. Nicht weniger als 70 % aller jährlich produzierten Rosen kommen aus Bulgarien!
Es wird auch viel Rosenöl hergestellt, das unter anderem in Parfüms verwendet wird.


Insbesondere die Musik ist ein wichtiger Teil der bulgarischen Kultur. Die bulgarische Volksmusik ist auf der ganzen Welt bekannt und reicht sogar bis ins Mittelalter zurück. Die Rhythmen, Harmonien und traditionellen Instrumente wie die Kaval (eine Flöte), die Gadulka (eine Geige) und die Tambura (Saiteninstrument) sorgen dafür, dass die Musik international bekannt ist und immer noch für bulgarische Volkstänze und Feste verwendet wird.


Ein Beispiel für eine Tradition ist der Thrakische Feuertanz. Dies wird sogar von der UNESCO als Kulturerbe anerkannt.
Das berühmteste Feuertanzfest findet im Dorf Bulgari statt.


Eine weitere wichtige Tradition ist das Kukeri-Fest Starchevata. Hierbei handelt es sich um eine jahrhundertealte Tradition, bei der Männer in aufwendigen Kostümen (Kukeri) tanzen oder mit großen Glocken durch die Straßen gehen, um böse Mächte und böse Geister zu verscheuchen. Dies geschieht hauptsächlich am Neujahrstag und an Ostern.
Diese Tradition reicht bis in die Zeit der Thraker zurück und ist auch heute noch ein wichtiges Ritual in Bulgarien. Besonders in Razlog ist dies eine große Party, die am Neujahrstag Menschen aus der ganzen Region anzieht.


Es gibt sogar einen Dokumentarfilm von National Geographic über das Kukeri-Festival. Hier könnt ihr unter anderem die Party in Razlog sehen.

Artikel über das Kukeri-Festival im National Geographic Razlog Kukeri in National Geographic. Bron: National Geographic


Bulgarische Volkstracht

Darüber hinaus ist die Bulgarische Tracht ein wichtiges Merkmal der Kultur. In Bulgarien gibt es oft Folklorefeste, bei denen Menschen in alten Bulgarischen Kostümen tanzen.


Die Bulgarische Tracht, auch ‘Nosia’ genannt, ist eine farbenfrohe und vielfältige Darstellung der regionalen Identität und des kulturellen Erbes des Landes.
Diese traditionelle Kleidung variiert stark von Region zu Region, umfasst aber im Allgemeinen farbenfrohe Gewänder, die mit Stickereien, Spitzen, Perlen und anderen Ornamenten verziert sind.


Frauen tragen häufig ein langes, weites Kleid, die so genannte ‘Kaba’, während Männer traditionell ein weißes Hemd, eine Weste, eine Wolljacke, den so genannten ‘Sherwal’, und eine weiße oder schwarze Hose tragen.
Neben ihrem ästhetischen Wert haben diese Kostüme auch eine tiefe symbolische Bedeutung, die oft mit den landwirtschaftlichen und religiösen Traditionen Bulgariens verbunden ist. Obwohl sie im Alltag seltener getragen werden, sind sie nach wie vor ein wichtiges Symbol des Nationalstolzes und des kulturellen Erbes.

Historische Kostüme in Bulgarien. Bulgarische Volkstracht



Die 3 wichtigsten Feiertage in Bansko

Neben Traditionen gibt es in Bulgarien auch viele traditionelle Feiertage. Denken Sie an Neujahr, Weihnachten und den Bulgarischen Unabhängigkeitstag. Aber es gibt noch viel mehr.
Nachfolgend heben wir die drei wichtigsten Feiertage in der Region Bansko hervor!

 

1. Neujahr: das Kukeri-Fest

Zu Beginn dieses Artikels haben wir natürlich bereits über das Kukeri-Fest gesprochen. Dies ist eine der wichtigsten Traditionen im Razlog-Tal.

Dieses Fest heißt Starchevata und ist immer eine große Party.

Genau wie in den Niederlanden und Deutschland ist Neujahr ein wichtiger Feiertag, an dem Kinder und viele Erwachsene frei von Schule und Arbeit haben.
Allerdings wird dieser Feiertag in Bulgarien etwas anders gefeiert, als Sie es gewohnt sind. Keine Oliebollen- und Apfeltaschen und kein Karbidschießen. Es gibt Feste, Volkstänze und andere lokale Traditionen.

Starchevata festival Razlog Kukeri in Razlog am Neujahrstag


In Bansko und Razlog findet das Kukeri-Fest statt, bei dem Männer in traditioneller Kleidung mit Glocken am Gürtel durch die Straßen ziehen, um böse Geister zu vertreiben.
Dies ist ein großes Fest, insbesondere in Razlog, das sogar die Aufmerksamkeit von National Geographic auf sich gezogen hat.

Der 1. Januar ist in Bansko immer eine große Party. Die Bulgaren lieben es zu feiern!


2. Bulgarischer Unabhängigkeitstag

Der Bulgarische Unabhängigkeitstag (den na ozvoboszhdenieto auf Bulgarisch) ist erwartungsgemäß ein großes Fest in Bulgarien.
An diesem Tag (22. September) feiern die Bulgaren die Unabhängigkeit des Landes von den Osmanen im Jahr 1908. Der Präsident hisst die Bulgarische Flagge am Denkmal des unbekannten Soldaten in Sofia und im ganzen Land finden Veranstaltungen, Konzerte und Paraden statt.

Das sollten Sie unbedingt erleben!


3. St. George Tag

Der St. George Tag ist ein wichtiger Feiertag in Bulgarien, der jedes Jahr am 6. Mai gefeiert wird. Fast jeder hat an diesem Tag frei und im ganzen Land finden Militärparaden und Zeremonien statt. Außerdem ist es überall ein fröhliches Fest mit viel Musik, Tanz und Lammbraten.

Der heilige Georg war der Schutzpatron der Bulgarischen Armee und stand für Mut. Er gilt auch als Beschützer der Hirten und ihres Viehs.
Er ist eine wichtige Persönlichkeit in Bulgarien, was sich auch in den vielen nach ihm benannten Gebäuden und Kirchen widerspiegelt.
Dies wird nicht nur in Bulgarien gefeiert, sondern auch in Ländern wie Rumänien, Kroatien, Serbien, Zypern und Griechenland.


Fazit: Die Bulgarische Kultur ist eine der reichsten in Europa

Wenn wir uns die reiche Bulgarische Kultur genauer ansehen, können wir nicht anders, als von den tiefgreifenden Einflüssen beeindruckt zu sein, die sich im Laufe der Jahrhunderte gebildet haben. Von der traditionellen Musik und den Tänzen bis hin zu den farbenfrohen Festen und der köstlichen Küche hat Bulgarien einen einzigartigen Charme, der Besucher immer wieder aufs Neue überrascht.
Mit seiner reichen Geschichte, den lebendigen Traditionen und den gastfreundlichen Menschen bietet Bulgarien ein unvergessliches Erlebnis für Reisende, die eine tiefere Verbindung mit der Welt um sie herum suchen.


Also, worauf warten Sie noch? Kommen Sie nach Bulgarien und lassen Sie sich von seiner vielfältigen Kultur und seinen Traditionen überraschen!